Hier schreiben wir, was uns bewegt, nervt oder begeistert – rund um Design, Marketing, Web & alles dazwischen. Kein Blabla, sondern Klartext mit Haltung.
Wer in Contao 3.0 ein Modul verwenden möchte, das noch nicht für die aktuellste Version des Open Source CMS angepasst wurde, wird in einigen Fällen enttäuscht. Wir zeigen euch wie ihr auch ältere Module für die Verwendung in Contao 3.0 ganz leicht anpassen könnt und diese wieder funktionieren, solange diese Module nicht mit Dateizugriff arbeiten.
Contao: Datum/Uhrzeit formatieren
Meist ist die genaue Angabe des Datums mit genauer Zeit nicht notwendig. Mit einer einfachen Template-Änderung zeigen wir euch wie Ihr das Datumsformat im Contao Nachrichten-Template ganz einfach formatieren könnt.
Oxid: CMS-Snippet und Modul dynamisch an gleicher Position anzeigen
Um die Startseite in einem Onlineshop für den Shopbetreiber möglichst benutzerfreundlich zu gestalten und Änderungen ohne Programmieraufwand zu ermöglichen kann man abhängig vom Status der CMS-Seite ein Modul (zum Beispiel "TopSeller") an der selben Position anzeigen lassen.
Oxid: Entfernen des Zoom
Das Oxid-Standard Theme "Azure" bringt viele nützliche Funktionen mit, wie zum Beispiel einen mouse-over-Zoom. Doch ist dieses Feature leider nicht immer zu gebrauchen.
Oxid: Einzelnes Attribut ausgeben
Im Onlineshop-System OXID kann ein einzelnes Attribut nicht direkt abgefragt werden. Dies kann nur durch eine Iteration über alle vorhanden Attribute des Produkts erreicht werden.
Magento: Sicherheitslücke
Magento nutzt als Basis das Zend Framework. Dieses weist eine Sicherheitslücke bei API-Aufrufen auf. Betroffen sind alle Versionen von Magento. Bei einem Angriff könnten Passwörter, Konfigurationsdateien oder unter Umständen auch die komplette Datenbank ausgelesen werden.
Neuer Trend: Parallax Scrolling
Parallaxes Scrollen ist eigentlich eine sehr simple Technik. Dabei werden verschiedene Elemente während des Scroll-Vorgangs relativ verschoben. Wenn es richtig eingesetzt wird, dann führt es zu einem erfrischenden Aha-Effekt.
Button-Lösung gilt ab 01.08.2012
Ab dem 01. August 2012 müssen in deutschen Onlineshops die "Bestell-Buttons" explizit auf einen Kauf hinweisen!