Klar ist, wer Werbebudget für Performance Marketing locker macht, braucht Reichweite. Da wirkt Microsoft Ads erstmal unattraktiver, denn Microsofts hauseigene Suchmaschine Bing kann im Wettbewerb der Nutzerzahlen mit Google nicht mithalten. Der Marktanteil von Google für die mobile Suche liegt bei fast 97% während nur etwa 0,8% der Nutzer Bing über ihr Handy verwenden. Wer seine Zielgruppe mobil erreichen möchte sollte also nicht auf Bing setzen.
Trotzdem sollten Microsoft Ads nicht unterschätzt werden, gerade im B2B-Bereich in dem bekanntlich viele Desktopgeräte genutzt werden. In vielen Büros werden Windowscomputer präferiert, die voreingestellt Edge oder Internet Explorer als Browser bieten und natürlichgreifen diese die firmeneigene Suchmaschine Bing zurück. So kommt Bing bei der Kategorie Desktopsuche doch auf respektable 12,5 % Marktanteil was eine nicht unbedeutende Anzahl an Nutzern darstellt die vorrangig im B2B-Segment nach Produkten und Dienstleistungen suchen.
Ein weiterer Punkt warum Microsofts Suchmaschine auf keinen Fall ignoriert werden darf ist: die Marktanteile wachsen langsam aber kontinuierlich. Waren es 2015 in Deutschland nur 7% der gesamten Suchanfragen über das Microsoftnetzwerk sind es mittlerweile schon knapp 10%. Eine gute Möglichkeit noch mehr Personen der Zielgruppe zu erreichen, besonders weil die Klickpreise bei Microsoft Ads verhältnismäßig günstig sind.