Bargeld ist nicht die Zukunft! Mehr und mehr Menschen zahlen lieber schnell mit Karte oder kontaktlos wie beispielsweise mit ApplePay, als mühsam das passende Kleingeld aus dem Portmonee zu suchen. Durchaus verständlich wenn man bedenkt statt einer nicht enden wollenden Sammlung an Kupfergeld nur eine Karte oder sein Handy zum Zahlen mit sich zu führen. Gerade in Zeiten von Corona erhöht der ständige Austausch von Bargeld das Infektionsrisiko und laut welt.de wurden 2019 erstmals mehr Waren mit Giro - oder Kreditkarte bezahlt als mit Bargeld.
Wir selbst verzichten schon seit der Einführung von ApplePay 2018 vollständig auf Bargeld - und sind von der Einfachheit und Schnelligkeit begeistert.
Wer ein stationäres Geschäft betreibt, ist anderen Wettbewerbern klar unterlegen wenn er die Zahlungsoption des kontaktlosen Bezahlens nicht anbietet. Viele kleine und mittelständische Unternehmen haben jedoch Angst vor den hohen Kosten die mit Kartenzahlungssystemen verbunden sind. Um wettbewerbsfähig zu bleiben sollte jeder Kunde bei Ihnen bezahlen können egal ob er Bargeld hat, eine Giro- oder Kreditkarte besitzt oder mit dem Handy zahlen möchte.
Wir möchten Ihnen zeigen, dass es selbst für Kleinstunternehmen möglich ist, kostengünstig Kartenzahlung und kontaktloses Möglichkeiten anzubieten. Dabei entfallen die sonst üblichen Fixkosten und die variablen Kosten sind klar definiert und gut kalkulierbar. Nach einmaligen Anschaffungskosten für das System zahlen Sie pro Transaktion einen geringen Prozentsatz an den Dienstleister. Im Verhältnis zur Steigerung Ihres Umsatzes durch neugewonnene Kunden ist der RoI (Return of Investment) meist schnell erreicht.
Sie haben immer noch Bedenken? Überlegen Sie, wie viel mehr Sie an Produkten hätten verkaufen können. Ein Spontankauf wird meist durch fehlendes Bargeld verhindert.