In einer Agentur dreht sich vieles um kommerzielle Designs. Gestaltung soll nicht nur schön aussehen, sondern vor allem Wirkung haben. Sie muss einem Unternehmen dabei helfen, sich in seinem Markt zu behaupten und dort einen klaren Wiedererkennungswert aufzubauen. Das bedeutet, dass Designarbeit nie Selbstzweck ist, sondern immer ein Ziel verfolgt: Sie muss zur Marke und zum Produkt passen und dabei gleichzeitig so zeitlos wie möglich wirken.
Natürlich beobachten auch wir als Designer ständig, welche Strömungen gerade entstehen und wie sie sich auf die visuelle Sprache auswirken. Manche dieser Trends ziehen leise vorbei und hinterlassen kaum Spuren. Andere schaffen es, den Alltag am Schreibtisch nachhaltig zu beeinflussen. Ein gutes Beispiel dafür ist der sogenannte Bold Minimalism.